|
A. Kemper, M. Wimmer Übungsbuch: Datenbanksysteme Ergänzende Materialien und Beispiele |
|
| Kapitel | Powerpoint [ppt] | PDF-Format [pdf] |
| 1 Einleitung und Übersicht | [ppt] | [pdf] |
| 2 Datenbankentwurf | [ppt] | [pdf] |
| 3 Das relationale Modell | [ppt] | [pdf] |
| 4 Relationale Anfragesprachen | [ppt] | [pdf] |
| 5 Datenintegrität | [ppt] | [pdf] |
| 6 Relationale Entwurfstheorie | [ppt] | [pdf] |
| 7 Physische Datenorganisation | [ppt] | [pdf] |
| 8 Anfragebearbeitung | [ppt] | [pdf] |
| 9 Transaktionsverwaltung | [ppt] | [pdf] |
| 10 Fehlerbehandlung | [ppt] | [pdf] |
| 11 Mehrbenutzersynchronisation | [ppt] | [pdf] |
| 12 Sicherheitsaspekte | [ppt] | [pdf] |
| 13 Objektorientierte Datenbanken | [ppt] | [pdf] |
| 14 Erweiterbare und objekt-relationale Datenbanken | [ppt] | [pdf] |
| 15 Deduktive Datenbanken | [ppt] | [pdf] |
| 16 Verteilte Datenbanken | [ppt] | [pdf] |
| 17 Betriebliche Anwendungen: OLTP, Data Warehouse, Data Mining | [ppt] | [pdf] |
| 18 Internet-Datenbankanbindungen | [ppt] | [pdf] |
| 19 XML-Datenmodellierung und Web-Services | [ppt] | [pdf] |
| 20 Leistungsbewertung | [ppt] | [pdf] |
Übungsbuch: Datenbanksysteme (3. überarbeitete und erweiterte Auflage)
2012, A. Kemper, M.Wimmer
Impressum