Projekte

Laufende Projekte

CompDB
CompDB - The Computational Database for Real World Awareness Mehr lesen ...
HyPer
HyPer is a hybrid online transactional processing (OLTP) and online analytical processing (OLAP) high-performance main memory database system that is optimized for modern hardware. Mehr lesen ...
C-Chain
C-chain ist eine hocheffiziente Alternative zu Blockchain. Mehr lesen ...
Linked Data Benchmark Council (LDBC)
EU FP7 project to create benchmarks for RDF and graph databases. Mehr lesen ...
rtSOA
The rtSOA project aims at making constrained nodes first class citizens in a service oriented architecture for industrial automation. A primary research goal thereby is the development of concepts for (semi-)automatic service composition to support higher flexibility in re-tooling and quick adaptation to failures in the automation chain. Mehr lesen ...
CH-benCHmark
The CH-benCHmark is a new benchmark. It bridges the gap between the established single-workload suites of TPC-C for OLTP and TPC-H for OLAP, and executes a complex mixed workload. Mehr lesen ...

Abgeschlossene Projekte

(Generic) Blackboard Optimizer
Implementierung eines Blackboard Optimierers für Objektbanken. Mehr lesen ...
Adaptive Systems
Adaptive Steuerungsmechanismen für betriebliche Transaktionssysteme. Mehr lesen ...
AutO
Ein verteiltes System autonomer Objekte. Mehr lesen ...
AutoGlobe
Adaptive Infrastrukturen für verteilte Systeme. Mehr lesen ...
Cloud Data Mining
Verteiltes Data Mining auf Cloud-Computing-Infrastruktur. Mehr lesen ...
Deadlock Detection Agents (DDA)
Ein verteilter Deadlockerkennungsalgorithmus. Mehr lesen ...
HiSbase
Effizente Datenhaltung und Anfragebearbeitung für datenintensive e-Science Anwendungen. Mehr lesen ...
InfoGrid
Informationssysteme für Energienetze der nächsten Generation. Mehr lesen ...
MERLIN
Implementierung eines objektorientierten Datenbanksystems. Mehr lesen ...
NELLI
Netzgestützter Lehrverbund zur Lehrerausbildung in Informatik. Mehr lesen ...
Neue Methoden zur Anfrageoptimierung und -ausführung
Iterative Dynamic Programming, Order-Preserving Hash Joins, Generalized Hash Teams. Mehr lesen ...
ObjectGlobe
Optimierung verteilter, objektorientierter Datenbanken. Mehr lesen ...
Optimizing Bypass Evaluation Plans
Development of the bypass processing technique for optimizing the evaluation of disjunctive queries with expensive predicates. Mehr lesen ...
PEP
Programmierumgebung für Projekte. Mehr lesen ...
Pastel
Esprit Project 22552 - Pastel: Persistent Application Systems, Technologies, Environments and Languages. Mehr lesen ...
QueryFlow
Referenzarchitektur für dynamische Marktplätze im Internet. Mehr lesen ...
Security Engineering for Web Services
Sicherheitskonzepte für datenbankorientierte Web Services. Mehr lesen ...
ServiceGlobe
Dienstplattform zur Erforschung neuartiger Technologien für Web Services, z.B. Lastbalancierung, verteilte und erweiterbare Ausführung, Kontext. Mehr lesen ...
StarGlobe
Plattform zur Erforschung neuartiger (insbesondere datenstrombasierter) Technologien für das Datenmanagement im e-Science Bereich (speziell Astronomie/Astrophysik). Mehr lesen ...
StreamGlobe
Auf Grid Computing Standards und P2P-Netzwerken basierende Plattform zur Erforschung neuartiger Technologien für die optimierte Verarbeitung kontinuierlicher Anfragen auf (XML-)Datenströmen. Mehr lesen ...
eSOA
Service orientierte Architekturen für Embedded Networks. Mehr lesen ...